Bedeutung:
Bei jemandem ein Stein im/am Brett haben – jemandes Wohlwollen genießen, jemandem sympathisch sein
Herkunft:
Der Ursprung dieser Redewendung liegt in einem Brettspiel namens “Puffspiel” oder auch “Tricktrack”. Wer zwei nebeneinander liegende Felder mit seinen Steinen belegt, hat einen guten Stein im Brett, weil er so seinem Mitspieler das Gewinnen erschwert. Metaphorisch wird ein guter Freund, der einem zur Seite steht, als “guter Stein im Brett” bezeichnet. Schon 1529 findet man die Redensart in Joh. Agricolas “Sprichwörtersammlung”: “Ich hab eyn guten steyn im brette”.