Bedeutung:
Schmiere stehen – meist angewandt bei einem Streich oder der Ausübung einer Straftat oder illegalen Handlung: Wache schieben, aufpassen, ob jemand kommt; verantwortlich dafür zu warnen, sobald jemand kommt oder Gefahr droht, entdeckt zu werden; ein Verbrechen absichern. Dies nennt sich bei einer illegalen Tat “Beihilfe”.
Herkunft:
Die Redensart kommt aus dem Jiddischen (“schimro” bedeutet Wache, Bewachung, “HaSchomer” Wächter). Sie ist mit dem hebräischen “schmiera” über die Gaunersprache in die deutsche Umgangssprache gelangt.