Sprichwörter & Redewendungen

Bedeutung und Herkunft von Sprichwörtern und Redewendungen

RSS twitter facebook google-plus
So einen Bart haben

Bedeutung: So einen Bart haben – etwas ist schon sehr alt, hat seine Wirkung verloren (z.B. ein Witz), ein altbekannter Witz Herkunft: Diese Redewendung gibt es seit der Mitte des 20. Jahrhunderts. Damals waren Vollbärte gerade aus der Mode gekommen und standen für etwas Altes, Rückständiges. Erzählt also heute jemand einen Witz, bei dem gesagt wird “Der hat schon soooo einen Bart”, ist der Witz schon sehr alt und/oder sehr bekannt, so dass er nicht mehr lustig ist.

Jemandem Honig ums Maul/um den Bart schmieren - © hotblack, morguefile.com

Bedeutung: Jemandem Honig ums Maul/um den Bart schmieren – sich einschmeicheln, sich bei jemanden beliebt machen wollen Herkunft: Die bekannteste der Erklärungen für diese Redewendung stammt aus dem Bereich Zirkus – in früheren Jahrhunderten wurde für die Dressur von Bären Honig genutzt, der den Tieren nach gelungenen Übungen als Belohnung ums Maul geschmiert wurde. Vielleicht entwickelte sie sich auch nach einem chinesischen Brauch, nach dem man einer Götterfigur an bestimmten Tagen Honig auf die Lippen schmiert, um die Gottheit gnädig […]

Diese Webseite führt eine Datenbank deutscher Sprichwörter und Redewendungen.


Vor allem Bedeutung und Herkunft deutscher Redensarten, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die Heutzutage nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden.

Den Vogel abschießen

Den Vogel abschieße

Bedeutung: Den Vogel abschießen - mit etwas erfolgreich sein, für Begeisterung ...

Etwas auf dem Kasten haben

Etwas auf dem Kasten

Bedeutung: Etwas auf dem Kasten haben - besondere Fähigkeiten besitzen, klug/gebildet ...

Wie ein Phönix aus der Asche

Wie ein Phönix aus

Bedeutung: Wie ein Phönix aus der Asche steigen/auferstehen/(sich) erheben - sich ...

Etwas unter den Tisch fallen lassen

Etwas unter den Tisc

Bedeutung: Etwas unter den Tisch fallen lassen - etwas verschweigen, etwas ...

Kohldampf haben/schieben

Kohldampf haben

Bedeutung: Kohldampf haben/schieben - großen Hunger haben, sehr hungrig sein, starken ...


Cookie Consent mit Real Cookie Banner