Sprichwörter & Redewendungen

Bedeutung und Herkunft von Sprichwörtern und Redewendungen

RSS twitter facebook google-plus
Jemandem aufs Dach steigen - © doctor_bob, morguefile.com

Bedeutung: Jemandem aufs Dach steigen – sich heftig beschweren, jemandem die Meinung sagen, jemanden unter Druck setzen Herkunft: Diese Redewendung kommt aus dem Mittelalter. Früher besagte die Rechtsprechung, dass jemand in seinem Haus, vorausgesetzt es hatte ein Dach, vollkommen geschützt war. Nach dieser streng eingehaltenen Regel durfte niemand es ohne Erlaubnis des Eigentümers betreten. Nun gab es Leute, die Unrecht begangen und sich in ihrem Haus versteckten – es durfte ja ohne seine Erlaubnis von keinem Fremden betreten werden. So fand […]

Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach - © Muhammad Mahdi Karim, Wikipedia

Bedeutung: Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach – drückt aus, dass man sich lieber mit etwas Kleinem und sicher Erreichbarem zufrieden geben soll, als etwas Größeres und Wertvolleres zu wollen, dessen Erreichbarkeit nicht sicher ist. Einen kleinen Nutzen sicher zu haben, ist mehr wert als die Aussicht auf einen größeren Nutzen, wenn der mit dem Risiko verbunden ist, am Ende gar nichts zu haben. Lieber etwas greifbares nehmen, als etwas Wertvolleres, das zu erreichen […]

Diese Webseite führt eine Datenbank deutscher Sprichwörter und Redewendungen.


Vor allem Bedeutung und Herkunft deutscher Redensarten, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die Heutzutage nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden.

Den Vogel abschießen

Den Vogel abschieße

Bedeutung: Den Vogel abschießen - mit etwas erfolgreich sein, für Begeisterung ...

Etwas auf dem Kasten haben

Etwas auf dem Kasten

Bedeutung: Etwas auf dem Kasten haben - besondere Fähigkeiten besitzen, klug/gebildet ...

Wie ein Phönix aus der Asche

Wie ein Phönix aus

Bedeutung: Wie ein Phönix aus der Asche steigen/auferstehen/(sich) erheben - sich ...

Etwas unter den Tisch fallen lassen

Etwas unter den Tisc

Bedeutung: Etwas unter den Tisch fallen lassen - etwas verschweigen, etwas ...

Kohldampf haben/schieben

Kohldampf haben

Bedeutung: Kohldampf haben/schieben - großen Hunger haben, sehr hungrig sein, starken ...


Cookie Consent mit Real Cookie Banner