Sprichwörter & Redewendungen

Bedeutung und Herkunft von Sprichwörtern und Redewendungen

RSS twitter facebook google-plus
Auf den Nägeln brennen - © lazy_lobster, morguefile.com

Bedeutung: Etwas auf den Nägeln brennen -es eilig haben, etwas unbedingt loswerden wollen, etwas klären wollen, etwas unaufschiebbares erledigen wollen Herkunft: Die Redewendung stammt wahrscheinlich von den Mönchen, die sich früher kleine Wachskerzen auf den Daumennagel klebten, um am frühen Morgen oder in dunklen Jahreszeiten die Messe lesen zu können. Sie waren deshalb so klein, um Geld zu sparen. Allerdings mussten sie auch die ganze Messe halten – ging diese länger, brannte es den Mönchen buchstäblich “auf den Nägeln”. Vermutlich […]

Klappe zu, Affe tot - © lavoview, istockpoto.com

Bedeutung: Klappe zu, Affe tot – eine Sache ist erledigt, abgeschlossen Herkunft: Die Herkunft dieser Redewendung ist nicht sicher belegt. Aber viele Quellen besagen plausibel, dass sie aus dem Schausteller- und Zirkusgewerbe stammt. Früher warend dressierte Affen eine der Hauptattraktionen im Zirkus und so zeigten die Zirkusse damals oft am Kassenhäuschen des Zirkus’ ein kleines Äffchen in einer Holzkiste, um Menschen anzulocken. Wenn der Affee starb, blieb die Kiste zu. Auch Schausteller auf Jahrmärkten ließen dressierte Affen in einer Bude […]

Diese Webseite führt eine Datenbank deutscher Sprichwörter und Redewendungen.


Vor allem Bedeutung und Herkunft deutscher Redensarten, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die Heutzutage nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden.

Den Vogel abschießen

Den Vogel abschieße

Bedeutung: Den Vogel abschießen - mit etwas erfolgreich sein, für Begeisterung ...

Etwas auf dem Kasten haben

Etwas auf dem Kasten

Bedeutung: Etwas auf dem Kasten haben - besondere Fähigkeiten besitzen, klug/gebildet ...

Wie ein Phönix aus der Asche

Wie ein Phönix aus

Bedeutung: Wie ein Phönix aus der Asche steigen/auferstehen/(sich) erheben - sich ...

Etwas unter den Tisch fallen lassen

Etwas unter den Tisc

Bedeutung: Etwas unter den Tisch fallen lassen - etwas verschweigen, etwas ...

Kohldampf haben/schieben

Kohldampf haben

Bedeutung: Kohldampf haben/schieben - großen Hunger haben, sehr hungrig sein, starken ...


Cookie Consent mit Real Cookie Banner