Sprichwörter & Redewendungen

Bedeutung und Herkunft von Sprichwörtern und Redewendungen

RSS twitter facebook google-plus
Es ist nicht alles Gold, was glänzt - © gracey, morguefile.com

Bedeutung: Es ist nicht alles Gold, was glänzt -der äußere Schein trügt; Defizite, Fehler und Mängel oft erst bei näherem Hinsehen entdecken; etwas wird nicht gehalten, wie oder was versprochen wurde Herkunft: Der Ursprung und die Entstehung dieses Sprichworts sind nicht belegt.

Jedes Wort auf die Goldwaage legen - © Phrontis, Wikipedia

Bedeutung: Jedes Wort auf die Goldwaage legen – einer Aussage einen zu hohen Wert beimessen, übertrieben auf die genaue Bedeutung der Worte achten. Herkunft: Goldwaagen gelten als besonders empfindliche Messinstrumente. Beim Handeln ist es also wichtig, dass die Waage die exakte Menge misst, damit Verkäufer und Käufer den genauen Preis feststellen können. „Du wägest dein Gold und Silber ein, warum wägest du nicht auch deine Worte auf der Goldwaage?“ Martin Luther wies folglich die Menschen darauf hin, verantwortungsvoller mit ihrer […]

Morgenstund hat Gold im Mund - © Hedwig Storch, Wikipedia

Bedeutung: Morgenstund hat Gold im Mund – besagt, dass sich frühes Aufstehen lohnt, weil es sich am Morgen gut arbeiten lässt und Frühaufsteher mehr erreichen. Es lohnt sich im übertragenen Sinn, früh aufzustehen, weil das Arbeiten dann am leichtesten fällt. Herkunft: Es ist die wortgetreue Übersetzung des lateinischen Lehrbuchsatzes “aurora habet aurum in ore”. Dieser bezieht sich auf die personifizierte Morgenröte (aurora), die Gold im Mund und Gold im Haar trägt. In früherer Zeit wurde mit „Morgenstund hat Gold im […]

Diese Webseite führt eine Datenbank deutscher Sprichwörter und Redewendungen.


Vor allem Bedeutung und Herkunft deutscher Redensarten, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die Heutzutage nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden.

Den Vogel abschießen

Den Vogel abschieße

Bedeutung: Den Vogel abschießen - mit etwas erfolgreich sein, für Begeisterung ...

Etwas auf dem Kasten haben

Etwas auf dem Kasten

Bedeutung: Etwas auf dem Kasten haben - besondere Fähigkeiten besitzen, klug/gebildet ...

Wie ein Phönix aus der Asche

Wie ein Phönix aus

Bedeutung: Wie ein Phönix aus der Asche steigen/auferstehen/(sich) erheben - sich ...

Etwas unter den Tisch fallen lassen

Etwas unter den Tisc

Bedeutung: Etwas unter den Tisch fallen lassen - etwas verschweigen, etwas ...

Kohldampf haben/schieben

Kohldampf haben

Bedeutung: Kohldampf haben/schieben - großen Hunger haben, sehr hungrig sein, starken ...


Cookie Consent mit Real Cookie Banner