Sprichwörter & Redewendungen

Bedeutung und Herkunft von Sprichwörtern und Redewendungen

RSS twitter facebook google-plus
Ach du grüne Neune - © cohdra, morguefile.com

Bedeutung: Ach du grüne Neune! – Ausruf der Verwunderung, des Erschreckens, des Erstaunens, der Überraschung, der Bestürzung Herkunft: Die Herkunft dieser Redensart ist umstritten. Manche Quellen sagen, sie kommt von dem Berliner Tanzlokal “Conventgarten”. Das Lokal war sehr bekannt im 19. Jahrhundert und bei der Bevölkerung ein wenig in Verruf geraten. Es lag in der Blumenstraße Nr. 9. Der Haupteingang allerdings befand sich im “Grünen Weg” und so wurde das Lokal irgendwann die “Grüne Neune” genannt. Andere Quellen besagen, dass […]

Auf keinen grünen Zweig kommen - © marykbaird, morguefile.com

Bedeutung: Auf keinen grünen Zweig kommen – keinen Erfolg haben, sich keine solide Lebensgrundlage schaffen, es zu nichts bringen, sich nicht (finanziell) absichern Herkunft: Der grüne Zweig ist von jeher ein Symbol der Fruchtbarkeit und ein immergrüner Zweig somit etwas besonderes. Entstanden ist die Redewendung aus dem Brauch, bei dem Haus- oder Grundstücksverkäufer den neuen Besitzern einen Zweig von immergrünen Bäumen überreichten, wie ein Ast vom Buchsbaum, einer Eibe oder eines Nadelgewächses. Laut Volksglauben zogen die guten Geister, die in […]

Diese Webseite führt eine Datenbank deutscher Sprichwörter und Redewendungen.


Vor allem Bedeutung und Herkunft deutscher Redensarten, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die Heutzutage nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden.

Den Vogel abschießen

Den Vogel abschieße

Bedeutung: Den Vogel abschießen - mit etwas erfolgreich sein, für Begeisterung ...

Etwas auf dem Kasten haben

Etwas auf dem Kasten

Bedeutung: Etwas auf dem Kasten haben - besondere Fähigkeiten besitzen, klug/gebildet ...

Wie ein Phönix aus der Asche

Wie ein Phönix aus

Bedeutung: Wie ein Phönix aus der Asche steigen/auferstehen/(sich) erheben - sich ...

Etwas unter den Tisch fallen lassen

Etwas unter den Tisc

Bedeutung: Etwas unter den Tisch fallen lassen - etwas verschweigen, etwas ...

Kohldampf haben/schieben

Kohldampf haben

Bedeutung: Kohldampf haben/schieben - großen Hunger haben, sehr hungrig sein, starken ...


Cookie Consent mit Real Cookie Banner