Bedeutung: Sich wie gerädert fühlen – sich völlig erschöpft fühlen, müde sein, sich zerschlagen fühlen Herkunft: Das “Rädern” war im Mittealter eine Art der Todesstrafe für Kapitalverbrechen, in Deutschland und Frankreich noch bis zum frühen 19. Jahrhundert. Demnach wurde der Verurteilte auf einem besonderen Rad festgebunden und mit einem Hammer oder einer Eisenstange (Frankreich) von unten bis oben die Gliedmaßen bzw. Gelenkverbindungen zertrümmert. Die dann mitunter noch lebende Person wurde anschließend auf ein Wagenrad geflochten auf einem Pfahl zur Schau gestellt. […]