Bedeutung: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst – Wer zuerst da ist, bekommt auch als erstes etwas/kann etwas als erster tun Herkunft: Dieses Sprichwort kommt aus dem Mittelalter. Früher mussten sich die Bauern mit ihrem Getreide vor der Mühle anstellen und ihnen wurde dann nacheinander das Korn gemahlen. Wer zuerst zuerst da war, hat sein Mehl natürlich auch als erstes wiederbekommen und konnte eher wieder nach Hause gehen, während die Bauern, die später kamen, umso länger warten mussten.
Bedeutung: Unter die Haube kommen – heiraten Herkunft: Diese Redensart stammt von einer alten Tradition bis etwa 1800, nach der verheiratete Frauen ihre Haare unter einer Haube verbargen. Haare galten damals als aufreizend und nur unverheiratete Frauen durften ihre Haare offen tragen. Die Haube der verheirateten Frauen war fester Bestandteil ihrer Garderobe und signalisierte geordnete Zustände, Anständigkeit und Würde.
Bedeutung: Auf den Hund kommen – gesundheitlich oder wirtschaftlich ruiniert sein, sozial oder moralisch absteigen, in schlechte Verhältnisse geraten Herkunft: Die Herkunft der Redewendung ist nicht belegt. Eine Deutung besagt, dass es mittelalterliche Sitte war, den Boden von (Schatz-)Truhen mit dem Bild eines Hundes zu versehen, der symbolisch das Geld vor Dieben schützen und gleichzeitig den Schatzmeister zur Sparsamkeit bewegen sollte. Wenn man also den Hund sah, bedeutete dies, dass kein Geld mehr da war – man war buchstäblich auf […]