
Bedeutung: Ein Bäuerchen machen – meist bei Babys: aufstoßen, rülpsen Herkunft: Diese Redensart kommt aus dem Mittelalter, als es noch üblich war, in aller Öffentlichkeit zu schmatzen, rülpsen oder auch einmal einen fahren zu lassen. Martin Luther (1483-1546) sagte einmal: “Warum rülpset und furzet ihr nicht? Hat es euch nicht geschmecket?” Doch irgendwann begann man, sich vornehmer zu verhalten. Um sich von den groben, ungeschliffenen Bauern abzugrenzen, begannen im 19. Jahrhundert die bürgerlichen Schichten in den Städten Verhaltensweisen von den […]