
Bedeutung: Kein Schwein; keine Sau – kein Mensch, niemand, keiner Herkunft: Diese umgangssprachliche Redensart stammt wohl aus Schleswig-Holstein aus dem späten Mittelalter. Damals gab es noch nicht viele Menschen, die Lesen und Schreiben konnten, dementsprechend verdienten manche damit ihr Geld. Eine Familie namens „Swien“ (Swien heißt auf Plattdeutsch „Schwein“) aus der Nähe von Schleswig taten dies und boten ihre Dienstleistungen (das Lesen und Schreiben) den Leuten aus der Umgebung an. Bei einem unleserlichen Schriftstück wurde der Kunde wieder weggeschickt, denn […]